Wichtig ist bei Reptilien stets eine gute und genaue Beobachtung. Sobald Unregelmäßigkeiten oder Auffälligkeiten festgestellt werden, ist ein Besuch bei uns in der Tierarztpraxis Hamburg Berne unbedingt notwendig. Begleitend zur Therapie, die wir mit Ihnen besprechen, schlagen wir Ihnen hier einige unterstützende Maßnahmen vor.
Viele Erkrankungen bei Reptilien sind haltungsbedingt. Daher beraten wir Sie sehr gerne bezüglich der Haltung Ihres Reptils.
Vorab finden Sie nähere Informationen auf folgender Internetseite:
https://www.reptiliendoktor.com/
Symptome:
Ursachen:
Therapie (begleitend zur tierärztlichen Behandlung):
Symptome:
Ursachen:
Therapie:
Symptome:
Ursachen:
Therapie:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei uns in der Tierarztpraxis Hamburg Berne! Gerade bei (Hemi-)Penis-Vorfällen kommt es schnell zur Austrocknung des Organs und damit zu irreversiblen Schäden. Halten Sie das Organ möglichst bis zum Tierarztbesuch mit Tüchern oder Wassersprüher feucht!
Symptome:
Ursachen:
Therapie:
Wie sieht ein geeigneter Legeplatz aus?
Der Platz sollte Grabemöglichkeiten bieten (ausreichend hoch einstreuen) und mit Kokosfaser, Rindenmulch, Terrarienhumus oder ähnlichem eingestreut sein. Außerdem sollte der Platz ausreichend warm und nicht zu trocken sein.
Eine Legenot kann tödlich enden! Sollten Sie Futterverweigerung oder Lethargie (Schwäche, Schläfrigkeit) bei Ihrem Tier feststellen, stellen Sie es bitte bei uns in der Tierarztpraxis Hamburg Berne vor!
Symptome:
Ursachen:
Therapie:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei uns in der Tierarztpraxis Hamburg Berne!
Symptome:
Ursachen:
Therapie:
Durchfall kann innerhalb weniger Tage zur Dehydratation (Austrocknung) führen!
Falls zeitgleich ein Darmvorfall vorliegt, bitte ähnlich wie beim (Hemi-)Penis-Vorfall vorgehen: Das Organ unbedingt feucht halten (Nasse Tücher oder Sprühen) und zeitnah beim Tierarzt vorstellen!
Das Wort Tumor beschreibt erst einmal nur eine Schwellung oder Umfangsvermehrung. Solche Prozesse können sowohl von außen sichtbar als auch im Körper stattfinden.
Symptome:
Ursachen:
Tumore können viele Ursachen haben.
Therapie:
Abängig von der Ursache
Symptome:
Ursachen:
Therapie:
Einige wichtige Parasiten bei Reptilien:
Symptome:
Ursachen:
Therapie:
Achtung: Manche Parasiten können auch auf den Menschen übertragbar sein! Hier bitte ganz besondere Hygiene walten lassen: Nach Kontakt immer gründlich die Hände waschen, ggf. Handschuhe tragen
Wichtig: Vor jedem Winterschlaf sollte IMMER eine Kotprobe auf Parasiten untersucht werden! Reptilien im Winterschlaf können sich aufgrund des verminderten Stoffwechsels nicht gegen Parasiten wehren und sind ihnen somit schutzlos ausgeliefert. Im schlimmsten Fall kann das zum Tod des Tieres führen!!
Mit der Kotuntersuchung kann 4-6 Wochen vor dem Winterschlaf am besten noch eine Blutuntersuchung gemacht werden. So können auch versteckte Erkrankungen frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Symptome:
Ursachen:
Herpes-Infektion, oft nach dem Winterschlaf
Therapie:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei uns in der Tierarztpraxis Hamburg Berne!
Oft droht innerhalb von 3 Wochen der Tod! Neu gekaufte Schildkröten mindestens 3 Monate in Quarantäne halten, betroffene Gehege komplett sanieren, Außengehege desinfizieren und umgraben, am besten mindestens 1 Jahr nicht von Schildkröten bewohnen lassen
Harnsäure liegt im Blut in Form von winzigen Kristallen vor, die sich dann in kleinen Gefäßen ablagern können, wie sie z.B. in Gelenken oder Organen wie der Niere vorkommen – ablagern können. Dort verursachen sie eine Schwellung des Gelenks und massive Schmerzen oder Schäden am befallenen Organ.
Vorkommen:
Vor allem bei Landschildkröten, aber auch bei Echsen
Symptome:
Ursachen:
Therapie:
Vorkommen:
Häufig bei Landschildkröten
Symptome:
Ursachen:
Therapie:
Symptome:
Ursachen:
Therapie:
Eine Verstopfung kann zum Tod führen!
Vorkommen:
Häufig bei Landschildkröten
Symptome:
Ursachen:
Therapie:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei uns in der Tierarztpraxis Hamburg Berne!
Symptom:
Verweigerung des Fressens nach der Winterruhe
Ursachen:
Keine optimalen Bedingungen zur Winterruhe
Therapie:
Vor der Winterruhe sollten die Tiere immer einer Vorsorge-Untersuchung inklusive Blut- und Kotprobe unterzogen werden. So können Erkrankungen und Parasitenbefall vor der Winterruhe erkannt und behandelt werden.
Symptome:
Ursachen:
Therapie:
Symptome:
Ausfluss aus Augen und Nase
Ursachen:
Mycoplasmen-Infektion
Therapie:
Antibiose, Hygiene! Vorsicht: Mycoplasmen sind auch auf Menschen übertragbar!
Wasserschildkröten können an einer Lebererkrankung leiden, die durch zu energiereiche Nahrung verursacht wird.
Symptome:
Therapie:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei uns in der Tierarztpraxis Hamburg Berne!
Abszesse sind Schwellungen/Kapseln, die mit Eiter gefüllt sind.
Symptome:
Schwellungen
Ursachen:
Therapie:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei uns in der Tierarztpraxis Hamburg Berne! Abszesse können zu einer Sepsis (Blutvergiftung) führen, welche an einer Rötung von Schuppen oder des Panzers erkennbar ist.
Symptome:
Dunkelfärbung der Zehen/des Schwanzes
Ursachen:
Therapie:
Trockener Wärmeplatz
Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei uns in der Tierarztpraxis Hamburg Berne!
Symptome:
Ursachen:
Therapie:
Symptom:
Verstopfung, Erbrechen von Nahrung und Kot
Ursachen:
Therapie:
Eine Verstopfung kann zum Tod führen!
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus Sicherheitsgründen nur Würgeschlangen in der Tierarztpraxis Hamburg Berne behandeln, keine Giftschlangen.
Symptome:
Ursachen:
Therapie:
Symptome:
Bräunliche Hautveränderungen und nässende Wunden, dann Bildung von Brandblasen.
Die Wunden können sich empfindlich entzünden!
Ursachen:
Therapie:
Symptome:
Schlangen können das Virus sehr lange Zeit in sich tragen und keine Symptome zeigen. Bricht die Erkrankung jedoch aus, endet sie fast immer tödlich.
Ursachen:
Virus-Infektion. Wird durch Milben oder Futtertiere übertragen.
Therapie/Vorbeugung:
Sie haben Fragen zu Haltung, Ernährung oder Erkrankungen von Reptilien?
Vereinbaren Sie einen Termin!